Omega-Fettsäuren

Omega-Fettsäuren
Omega-Fettsäuren,
 
v. a. im medizinischen Sprachgebrauch Bezeichnung für einige höhere, mehrfach ungesättigte Fettsäuren mit konjugierten Doppelbindungen, bei denen die Lage der ersten Doppelbindung (von der endständigen Omega-Position aus gerechnet) zur Kennzeichnung dient. Besonders bekannt wurden mehrere »Omega-3-Fettsäuren«, bei denen zwischen der ersten Doppelbindung und dem Ende der Kette drei Kohlenstoffatome stehen, v. a. die Eikosapentaensäure (Abkürzung EPA, C20H30O2, mit fünf Doppelbindungen) und die Dokosahexaensäure (Abkürzung DHA, C22H32O2, mit sechs Doppelbindungen). Diese Fettsäuren kommen v. a. in Fischölen vor; eine wichtige Indikation für ihre medizinische Verwendung besteht in Störungen des Fettstoffwechsels (z. B. erhöhter Blutlipidgehalt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Omega — Ome|ga 〈n. 15; Zeichen; ω, Ω〉 1. 24. (letzter) Buchstabe des grch. Alphabets, langes, geschlossenes o 2. 〈sinnbildl.〉 Ende, Schluss ● Alpha und Omega [<frz. omelette] * * * Ọ|me|ga [24. u. damit letzter Buchstabe des griech. Alphabets (eigtl …   Universal-Lexikon

  • Omega-3 — Fettsäuren sind eine spezielle Gruppe innerhalb der ungesättigten Fettsäuren. Sie gehören zu den essentiellen Fettsäuren, sind also lebensnotwendig und können vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Die Bezeichnung stammt aus der alten… …   Deutsch Wikipedia

  • Omega-3-Fettsäure — Omega 3 Fettsäuren sind eine spezielle Gruppe innerhalb der ungesättigten Fettsäuren. Sie gehören zu den essentiellen Fettsäuren, sind also lebensnotwendig und können vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Die Bezeichnung stammt aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Omega 3 — Fettsäuren sind eine spezielle Gruppe innerhalb der ungesättigten Fettsäuren. Sie gehören zu den essentiellen Fettsäuren, sind also lebensnotwendig und können vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Die Bezeichnung stammt aus der alten… …   Deutsch Wikipedia

  • Omega-n-Fettsäuren — sind ungesättigte Fettsäuren, wobei n die Position der ersten Doppelbindung vom der Carboxygruppe gegenüberliegenden Ende des Moleküls, dem „Omega Ende“ aus, angibt. Dem gegenüber gibt es auch eine Zählweise vom Carboxyende als „Delta n… …   Deutsch Wikipedia

  • Fettsäuren — ist eine Gruppenbezeichnung für Monocarbonsäuren, also Verbindungen, die aus einer Carboxygruppe (–COOH) und aus einer unterschiedlich langen, aber fast ausschließlich unverzweigten Kohlenwasserstoffkette bestehen. Die Namensgebung Fettsäure ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Omega-6-Fettsäuren — sind ungesättigte Fettsäuren mit der ersten Doppelbindung an Position 6 vom gegenüberliegenden Ende der Carboxylgruppe. Die Omega 6 Fettsäuren gehören zu den essentiellen Fettsäuren. Beispiele Trivialname Lipidname Chemischer Name Linolsäure 18:2 …   Deutsch Wikipedia

  • Omega-6 — Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren mit der ersten Doppelbindung an Position 6 vom gegenüberliegenden Ende der Carboxylgruppe. Die Omega 6 Fettsäuren gehören zu den essentiellen Fettsäuren. Beispiele Trivialname Lipidname Chemischer Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Omega-6-Fettsäure — Omega 6 Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren mit der ersten Doppelbindung an Position 6 vom gegenüberliegenden Ende der Carboxylgruppe. Die Omega 6 Fettsäuren gehören zu den essentiellen Fettsäuren. Beispiele Trivialname Lipidname Chemischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Omega 6 — Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren mit der ersten Doppelbindung an Position 6 vom gegenüberliegenden Ende der Carboxylgruppe. Die Omega 6 Fettsäuren gehören zu den essentiellen Fettsäuren. Beispiele Trivialname Lipidname Chemischer Name… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”